Lammbraten mit Rosmarin und Wurzelgemüse auf Teller
|

Zarter Lammbraten mit Rosmarin, Knoblauch & Wurzelgemüse

Lammbraten mit Rosmarin und Wurzelgemüse auf Teller

Zarter Lammbraten mit Rosmarin, Knoblauch & Wurzelgemüse

Dieser Braten duftet nach Sonntag, nach Familie und nach Liebe. Zart geschmort, intensiv gewürzt und mit kräftiger Soße – ein echtes Festtagsgericht, das nicht kompliziert ist, aber schwer Eindruck macht.
Lammbraten ist ein traditionelles Ostergericht, besonders beliebt im Mittelmeerraum und in Süddeutschland – er steht symbolisch für Neubeginn und festliche Gemeinschaft.
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 2 Stunden
Gericht Hauptgericht, Ostern
Küche Deutsch, Griechisch
Portionen 4 Portionen
Kalorien 620 kcal

Zutaten
  

Für den Braten

  • 1,2 - 1,5 kg Lammkeule (mit oder ohne Knochen)
  • 4-5 Zweige frischer Rosmarin
  • 5 Knoblauchzehen
  • 3 EL Olivenöl
  • Salz schwarzer Pfeffer
  • 100 ml trockener Rotwein
  • 400 ml Lamm- oder Gemüsefond
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL Honig oder brauner Zucker

Für das Wurzelgemüse

  • 3 Möhren
  • 2 Pastinaken
  • 1 kleines Stück Sellerie
  • 3 kleine Zwiebeln
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz Pfeffer

Anleitungen
 

  • Lammkeule trocken tupfen, mit einem scharfen Messer leicht einritzen: Knoblauch schälen, längs halbieren und zusammen mit Rosmarinzweigen in die Einschnitte stecken.
  • Rundum mit Olivenöl einreiben, kräftig salzen und pfeffern: In einem Bräter oder einer ofenfesten Pfanne von allen Seiten scharf anbraten.
  • Gemüse grob würfeln: In einer Schüssel mit Olivenöl, Salz und Pfeffer mischen. Um den Braten verteilen.
  • Tomatenmark kurz mitrösten, mit Rotwein ablöschen, Honig zugeben und mit Fond aufgießen: Aufkochen lassen.
  • Braten mit Soße übergießen, abdecken oder mit Alufolie bedecken: Bei 160 °C (Ober-/Unterhitze) im Ofen ca. 2 Stunden schmoren, gelegentlich mit Bratensaft begießen.
  • Nach Ende der Garzeit Fleisch in Alufolie ruhen lassen, Soße nach Belieben passieren und etwas einkochen lassen.
  • Lammbraten in Scheiben schneiden, mit Gemüse und Soße anrichten.

Notizen

Beilage-Empfehlung

Als Beilage passen cremiges Kartoffelpüree, Rosmarinkartoffeln oder frisches Baguette zum Auftunken der Soße – dazu ein kräftiger Rotwein.

Tipp zum Gericht

Wer es mediterran mag, kann dem Gemüse noch schwarze Oliven, etwas Zitronenschale oder einen Schuss Balsamico zugeben – das verleiht dem Braten eine frische Tiefe!
Keyword Lamm, Lammbraten, Braten, Ostern, Festessen, Rosmarin, Knoblauch, Ofengericht

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung