Ob als Mitbringsel oder zum Verfeinern von Desserts – dieser Eierlikör ist ein echter Klassiker. Cremig, aromatisch und mit einem kleinen Schwips: So schmeckt die gute alte Zeit!Eierlikör hat seine Wurzeln in den Niederlanden, wurde aber vor allem in Deutschland zur Kult-Leckerei. Besonders beliebt in der Weihnachtszeit und bei Familienfeiern.
1Päckchen Vanillezucker oder 1 Vanilleschoteausgekratzt
200mlSahne
250mlKondensmilch10 %
150mlweißer Rum oder wahlweise Doppelkorn
Optional: 1 Messerspitze Zimt für eine winterliche Note
Anleitungen
Eigelbe in einer Metallschüssel mit dem Puderzucker und Vanillezucker (bzw. Vanillemark) mit dem Handrührgerät aufschlagen: Die Masse soll hell und cremig werden.
Sahne und Kondensmilch in einem Topf leicht erwärmen (nicht kochen!), dann unter ständigem Rühren langsam zur Eiermasse geben.
Die Schüssel über ein heißes Wasserbad stellen: Unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen erhitzen, bis die Masse dicklich wird – etwa 8–10 Minuten.
Vom Wasserbad nehmen, kurz abkühlen lassen, dann den Alkohol langsam einrühren.
In sterile Flaschen füllen, abkühlen lassen und im Kühlschrank aufbewahren: Nach einem Tag ist der Geschmack perfekt durchgezogen.
Notizen
Beilage-Empfehlung
Eierlikör passt hervorragend zu Vanilleeis oder als Topping auf Schokoladenkuchen – besonders in Kombination ein echter Dessert-Traum.
Tipp zum Gericht
Der Eierlikör hält sich im Kühlschrank etwa 4 Wochen. Vor dem Servieren gut schütteln, da sich die Masse leicht absetzen kann. Wer es extrafein mag, passiert ihn vor dem Abfüllen durch ein Sieb.
Keyword Eierlikör, Likör, Weihnachten, Geschenk aus der Küche, Vanille, Rum, Dessert