Weihnachtsmenüs – Festliche Rezepte mit perfekter Weinbegleitung
Machen Sie Weihnachten zu einem kulinarischen Höhepunkt! Auf dieser Seite finden Sie drei liebevoll zusammengestellte Festtagsmenüs, die jeden Geschmack begeistern. Jedes Menü bietet eine harmonische Abfolge aus exquisiten Vorspeisen, herzhaften Hauptgerichten und himmlischen Desserts – abgerundet durch die perfekte Weinbegleitung zu jedem Rezept. Lassen Sie sich von traditionellen Klassikern und raffinierten Kombinationen inspirieren, die Ihre Liebsten am Tisch verzaubern werden. Entdecken Sie, wie Sie mit wenig Aufwand ein stilvolles und rundum gelungenes Weihnachtsessen auf den Tisch zaubern können!
1) Edles Fleisch-Menü:
Ein luxuriöses Weihnachtsmenü mit Kürbis-Ingwer-Suppe, Rinderfilet Wellington mit Portweinsauce, Herzoginkartoffeln und grünem Spargel sowie Lebkuchen-Parfait mit Orangensauce. Ideal für ein gehobenes Festessen.
Kürbis-Ingwer-Suppe mit Crème Fraîche und gerösteten Kürbiskernen
Eine cremige Kürbissuppe mit der wärmenden Note von Ingwer,verfeinert mit Crème Fraîche und gerösteten Kürbiskernen. Perfekt für den Starteines festlichen Menüs.
Rinderfilet Wellington mit Portweinsauce, grünen Bohnen und Herzoginkartoffeln
Ein festliches Hauptgericht: Zartes Rinderfilet inknusprigem Blätterteig, serviert mit Portweinsauce, grünen Bohnen undHerzoginkartoffeln. Ein Highlight auf jeder Weihnachtstafel.
Lebkuchen-Parfait mit Orangensauce
Ein himmlisches Dessert aus Lebkuchen und Sahne, serviertmit einer fruchtigen Orangensauce. Der perfekte süße Abschluss für einfestliches Menü.
2) Fisch-Menü:
Ein elegantes Weihnachtsmenü mit gebratenen Jakobsmuscheln auf Erbsenpüree, Wolfsbarsch mit Zitronen-Butter-Sauce, Kartoffelgratin und Spargel sowie Rotwein-Birnen mit Mascarpone-Creme. Perfekt für Feinschmecker, die einen Hauch von Raffinesse suchen.
Gebratene Jakobsmuscheln auf Erbsenpüree
Goldbraun gebratene Jakobsmuscheln, serviert auf einemcremigen Erbsenpüree, verfeinert mit Zitronenzeste und Microgreens. Eineelegante Vorspeise mit zarter Textur und harmonischen Aromen.
Gebratener Wolfsbarsch mit Zitronen-Butter-Sauce, Kartoffelgratin und grünem Spargel
Zarter Wolfsbarsch mit knuspriger Haut, begleitet voncremigem Kartoffelgratin, knackigem grünen Spargel und einer aromatischenZitronen-Butter-Sauce. Ein Hauptgang, der mit Leichtigkeit und Eleganzüberzeugt.
Rotwein-Birnen mit Mascarpone-Creme
Pochierte Birnen in würzigem Rotweinsirup, kombiniert miteiner zarten Mascarpone-Creme und verfeinert mit Zimt und Sternanis. Einleichtes, aber festliches Dessert mit weihnachtlichem Flair.
3) Gutbürgerliches Menü:
Ein herzhaftes Weihnachtsmenü mit Kartoffelsuppe und knusprigem Speck, Schweinebraten mit Kräuterkruste, Rotkohl und Kartoffelklößen sowie warmem Apfelstrudel mit Vanillesoße. Rustikal, traditionell und perfekt für die ganze Familie.
Kartoffelsuppe mit knusprigem Speck und frischen Kräutern
Eine herzhafte Kartoffelsuppe mit cremiger Konsistenz,verfeinert mit knusprigem Speck und frischem Schnittlauch. Ein rustikaler undwärmender Start ins festliche Menü.
Schweinebraten mit Kräuterkruste, Rotkohl und Kartoffelklößen
Zartes Schweinefleisch mit einer knusprigenKräuterkruste, serviert mit würzigem Rotkohl und fluffigen Kartoffelklößen. Einklassisches Festtagsgericht mit rustikalem Charme.
Warmer Apfelstrudel mit Vanillesoße
Ein traditioneller Apfelstrudel mit saftiger Füllung aus Äpfeln, Rosinen und Zimt, serviert mit einer cremigen Vanillesoße. Der perfekte süße Abschluss für ein festliches Menü.
Weitere Festtagsrezepte:
Butterzartes Coq au Vin
Wenn Frankreich ein Gericht wäre, dann wäre es wohl Coq auVin! Ein herrlich geschmortes Hähnchen, das in einem tiefen Rotweinsud langsamzart wird – genau die richtige Mahlzeit für einen genussvollen Abend mit einemguten Glas Wein (oder zwei). Einfach, klassisch, unfassbar lecker!Herkunft: Frankreich – Coq au Vin ist eintraditionelles französisches Schmorgericht, das ursprünglich mit Hahnzubereitet wurde…
Osterzopf (süßer Hefekranz) mit Mandeln & Vanille
Dieser süße Hefekranz gehört zu Ostern wie bunte Eier und frische Tulpen. Außen goldbraun, innen fluffig weich – mit einem Klecks Butter oder Marmelade wird er zum absoluten Osterliebling.Der Osterzopf stammt ursprünglich aus dem süddeutschen Raum und der Schweiz und symbolisiert mit seiner geflochtenen Form Gemeinschaft, Fruchtbarkeit und neues Leben – also alles, was zum…
Festliche Weihnachtsente mit Rotkohl, glasierten Äpfeln und Gewürz-Cranberry-Soße
Ein edles und klassisches Gericht für das Weihnachtsfest: knusprig gebratene Ente mit winterlichen Beilagen und einer fruchtig-würzigen Soße. Perfekt für einen unvergesslichen Festtagsschmaus.