Typisches Raclette mit gefüllten Pfännchen und ein klassisches Fondue-Set auf einem festlich gedeckten Silvester-Tisch.

Raclette und Fondue zu Silvester: Die besten Ideen, Rezepte & Tipps für einen genussvollen Jahreswechsel


Silvester ist die perfekte Gelegenheit, das Jahr mit guten Freunden, lieben Verwandten und natürlich hervorragendem Essen gebührend zu verabschieden. Kaum ein anderer Feiertag bietet sich so sehr für gesellige Runden und gemeinsames Kochen am Tisch an wie der Jahreswechsel. Zwei absolute Klassiker, die die Herzen von Feinschmeckern höherschlagen lassen, sind hierbei Raclette und Fondue.

In diesem Beitrag auf www.hobby-kochwelt.de erfahren Sie, wie Sie mit Raclette und Fondue ein unvergessliches Silvester-Dinner kreieren. Wir geben Ihnen eine Vielzahl an Rezeptideen, Tipps zur Vorbereitung und Präsentation sowie Inspirationen für Beilagen, Dips und Desserts, die Ihre Feier zu einem echten kulinarischen Highlight machen. Ob klassisch mit Käse, deftig mit Fleisch oder leicht mit Fisch und Gemüse – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei!


Warum Raclette und Fondue zu Silvester eine großartige Idee sind:

1. Gemütlich und kommunikativ: Beim Raclette oder Fondue sitzt man gemeinsam um den Tisch und bereitet die Speisen direkt vor Ort zu. Das sorgt für eine lockere, ungezwungene Atmosphäre. Jeder Gast kann seine eigenen Zutaten individuell nach Belieben kombinieren, was für viel Gesprächsstoff und Spaß sorgt.

2. Vielfältige Geschmackserlebnisse: Ob Käse-Fondue mit aromatischen Sorten wie Gruyère, Emmentaler oder Appenzeller, ein Fleisch-Fondue in Wein oder Brühe, Fisch im Raclette-Pfännchen oder vegetarische Varianten mit Tofu, Pilzen und frischem Gemüse – die Möglichkeiten sind nahezu unendlich. So findet jeder Gast garantiert seine persönliche Lieblingskombination.

3. Flexibilität in der Planung: Raclette und Fondue lassen sich hervorragend vorbereiten. Viele Zutaten können bereits vorab geschnitten und portioniert werden. Am Tag des Events müssen Sie dann nur noch den Tisch vorbereiten, die Geräte aufstellen und schon kann der kulinarische Abend beginnen. Perfekt für Gastgeber, die den Jahreswechsel ohne großen Küchenstress genießen möchten.


Die richtige Vorbereitung: Geräte, Zutaten und Planung

Das passende Equipment

  • Raclette-Grill: Ein Raclette-Gerät sollte ausreichend Pfännchen für alle Gäste bieten. Hochwertige Modelle verfügen über eine antihaftbeschichtete Grillplatte für Fleisch, Fisch oder Gemüse.
  • Fondue-Set: Ob klassisches Käse-Fondue im Caquelon oder ein Fondue-Topf für Brühe und Öl – wichtig ist ein stabiler Brenner und eine ausreichend große Schüssel. Achten Sie auf hochwertige Materialien, um die Wärme optimal zu halten.

Portionierung und Mengenplanung
Pro Person können Sie bei Raclette und Fondue grob kalkulieren:

  • Käse (für Käsefondue oder Raclette): Etwa 200–250 g pro Person
  • Fleisch oder Fisch: Ca. 150–200 g pro Person (je nach Beilagen)
  • Gemüse & Beilagen: Reichlich Auswahl bereitstellen, aber je nach Gemüse 50–100 g pro Sorte pro Person einplanen
  • Brot: Für ein Käsefondue rund 200 g pro Person, beim Raclette entsprechend weniger, da es mehr andere Beilagen gibt.

Weitere Planungstipps:

  • Timing: Planen Sie ca. eine Stunde Vorbereitungszeit für den Einkauf und das Schnippeln der Zutaten ein.
  • Aufbewahrung: Viele Zutaten können Sie am Vortag vorbereiten und luftdicht verpackt im Kühlschrank lagern.
  • Serviermethoden: Stellen Sie alles übersichtlich auf den Tisch, damit sich die Gäste leicht bedienen können.

Einkaufsliste für ein gelungenes Silvester-Fest

Käse für Fondue: Emmentaler, Gruyère, Vacherin, Comté oder Appenzeller
Käse für Raclette: Klassischer Raclettekäse, alternativ würziger Bergkäse, Raclette-Mix
Fleisch & Fisch: Rinderfilet, Schweinefilet, Hähnchenbrust, Lachsfilet, Garnelen
Gemüse: Paprika, Champignons, Zucchini, Brokkoli, Maiskölbchen, Rosenkohl, Kirschtomaten
Beilagen: Kartoffeln (gekocht), Baguette, Ciabatta, Vollkornbrot, Pellkartoffeln
Dips & Saucen: Knoblauch-Dip, Kräuterquark, Tomatensalsa, Guacamole, süß-scharfe Chili-Sauce, Preiselbeeren, Senf, Aioli
Gewürze & Kräuter: Salz, Pfeffer, Paprika, Kräutermischungen, Chili, Knoblauch
Getränke: Weißwein, Rotwein, Bier, Sekt, Wasser, Fruchtsäfte


Köstliche Raclette-Ideen für Silvester

1. Klassisches Käse-Raclette
Zutaten:

  • Raclettekäse in Scheiben
  • Pellkartoffeln oder festkochende Kartoffeln, vorgekocht
  • Silberzwiebeln, Cornichons, Mixed Pickles
  • Paprikastreifen, Champignonscheiben, Zwiebeln
  • Räucherschinken, luftgetrocknete Salami
    Zubereitung:
    Kartoffeln in Scheiben schneiden, zusammen mit Paprika, Champignons und Zwiebeln ins Pfännchen geben. Eine Scheibe Raclettekäse darüberlegen und solange erhitzen, bis der Käse schmilzt. Mit Cornichons und Silberzwiebeln garnieren.

2. Fisch-Raclette mit Meeresfrüchten
Zutaten:

  • Lachsfilets, in dünne Streifen geschnitten
  • Garnelen, küchenfertig
  • Zucchini- und Auberginenscheiben
  • Kirschtomaten
  • Ein kräftiger Käse wie Bergkäse oder Fontina
    Zubereitung:
    Gemüse im Pfännchen anordnen, Lachs oder Garnelen darüberlegen. Mit etwas Zitronensaft beträufeln und eine Scheibe Käse auflegen. Salzen, pfeffern und im Raclette-Grill erhitzen, bis der Käse schmilzt und der Fisch gar ist.

3. Vegetarisches Raclette mit Tofu und Gemüse
Zutaten:

  • Geräucherter Tofu, gewürfelt
  • Champignons, Paprika, Cocktailtomaten, Brokkoliröschen
  • Edler Bergkäse oder würziger Gouda
  • Frische Kräuter (Basilikum, Thymian)
    Zubereitung:
    Tofu und Gemüse nach Belieben im Pfännchen arrangieren. Käse darübergeben und erhitzen. Mit Kräutern toppen und mit einem Knoblauch-Dip servieren.

4. Exotisches Raclette mit Früchten
Zutaten:

  • Ananasstücke, Bananenscheiben, Mango in Streifen
  • Honig oder Zimt als Topping
  • Schokoladenstückchen (für süße Varianten)
    Zubereitung:
    Früchte nach Belieben anrichten, mit Honig oder Zimt verfeinern. Kurz im Pfännchen erwärmen und genießen.

Fondue-Varianten für jeden Geschmack

1. Klassisches Käse-Fondue
Zutaten:

  • 200 g Emmentaler, 200 g Gruyère, 200 g Appenzeller (für 4 Personen)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 300 ml trockener Weißwein
  • 1 TL Speisestärke
  • Salz, Pfeffer, Muskat
    Zubereitung:
    Knoblauchzehe halbieren und den Fondue-Topf damit ausreiben. Käse reiben und mit dem Wein im Topf unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze schmelzen. Stärke in etwas Wein anrühren, zur Käsemasse geben, bis sie sämig wird. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

2. Fleisch-Fondue in Brühe oder Öl
Zutaten:

  • Rinderfilet, Schweinefilet, Hähnchenbrust, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • Kräftige Gemüsebrühe oder Öl für den Fondue-Topf
  • Verschiedene Dips (Knoblauchdip, Curry-Dip, BBQ-Sauce, Kräuterquark)
  • Beilagen: Paprika, Zucchini, Zwiebeln, Champignons
    Zubereitung:
    Brühe oder Öl im Fondue-Topf erhitzen. Fleischstücke auf Fonduegabeln spießen und in der Flüssigkeit garen. Mit Dips und Beilagen servieren.

3. Schokoladen-Fondue als Dessert
Zutaten:

  • 200 g Zartbitterschokolade
  • 100 ml Sahne
  • Verschiedene Früchte: Erdbeeren, Bananen, Trauben, Ananas
  • Marshmallows, Gebäckstäbchen
    Zubereitung:
    Schokolade grob hacken und zusammen mit der Sahne im Fondue-Topf schmelzen. Früchte auf Spießen servieren und in die Schokolade dippen.

4. Veganes Gemüsefondue mit Brühe
Zutaten:

  • Gemüsewürfel von Karotten, Paprika, Brokkoli und Zucchini
  • Tofu oder Seitan in Stücken
  • Brühe aus Miso, Sojasauce und Ingwer
    Zubereitung:
    Brühe erhitzen, Gemüse und Tofu darin garen. Mit veganen Dips wie Avocado-Creme oder Cashew-Dip servieren.

Fazit: Raclette und Fondue – ein perfekter Jahresabschluss

Egal, ob Sie sich für Raclette oder Fondue entscheiden – beide Varianten machen Ihren Silvesterabend zu einem kulinarischen Highlight. Mit einer guten Vorbereitung, abwechslungsreichen Rezeptideen und kreativer Tischdeko schaffen Sie ein unvergessliches Erlebnis für Ihre Gäste. Lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie den Jahreswechsel mit www.hobby-kochwelt.de! Frohes neues Jahr und guten Appetit!